
BEFLOCKUNGSANLAGEN FÜR LATEXHANDSCHUHE

AIGLE hat im Laufe der Jahre mehrere Beflockungsanlagen für Latexhandschuhe entwickelt.
Der Handschuh ist beflockt, um das Gleiten der Hand beim Tragen zu erleichtern und den Tragekomfort zu erhöhen: Die Beflockung bedeutet, dass Latex nicht in direktem Kontakt mit der Haut steht.
Dabei wird Flock, der hauptsächlich aus gemahlener Baumwolle, aber auch aus Viskose oder Polyamid besteht, direkt auf die zuvor in Latex getränkten Metallformen aufgebracht. In der Praxis wirkt der Latex wie ein Klebstoff.
Die Handschuhe, die sich noch auf dem Leisten befinden, erhalten so den Flock und kommen zum Gelieren und Trocknen in den Ofen. Am Ende des Prozesses, nach der abschließenden Reinigung, um den überschüssigen Flock zu entfernen, wird der Handschuh umgedreht und der beflockte Teil befindet sich dann in ihm.
AIGLE integriert also die Beflockungsmaschine und die Endreinigungskabine in bestehende Latexhandschuhproduktionsanlagen. Das bedeutet, dass wir unsere Maschinen an die bestehenden oder in Planung befindlichen Anlagen anpassen.
Die Beflockungsanlage ist mit Trichtern und/oder elektropneumatischen Pistolen für die richtige Verteilung des Flocks ausgestattet.
Der Flockulator ist dann mit einem System zum Auffangen und Zurückführen von überschüssiger Flocke über Verteiler ausgestattet, die an Saugsysteme angeschlossen sind.